lebenSlinie - kreative Biografiearbeit

verwandle vergangenheit in stärke,
gestalte die gegenwart lebendig
und eröffne neue wege für die zukunft
– mit kreativen, spielerischen Methoden

diese ausbildung verbindet biografiearbeit mit kreativen methoden, um lebensgeschichten sichtbar zu machen und ressourcen zu stärken. durch den einsatz von farben, symbolen und intuitivem gestalten eröffnen sich neue wege der selbstreflexion und prozessorientierten begleitung.

schwerpunkte der ausbildung:

  • methoden der kreativen biografiearbeit

  • erzählräume schaffen & lebenslinien gestalten

  • kunsttherapeutische impulse & symbolarbeit

  • ressourcenstärkende begleitung & selbstreflexion

  • praxisnahe anwendung in beratung & therapie

die ausbildung richtet sich an therapeutinnen, beraterinnen, pädagog*innen und alle, die mit menschen in biografischen prozessen arbeiten möchten. sie bietet sowohl eine persönliche selbsterfahrung als auch ein fundiertes methodenset für die berufliche praxis.

dauer & form: modulweise aufgebaut, praxisorientiert & kreativ
buchung: direkt auf der website

ich freue mich auf die gemeinsame reise!

einzelsession

raum und zeit für Dich

manchmal braucht es einen geschützten raum, um innezuhalten, gedanken zu ordnen und neue perspektiven zu entdecken. gemeinsam gehen wir auf spurensuche: kreativ, intuitiv und wertfrei. farben, formen und materialien werden zu einem spiegel deiner inneren welt – sanft, stärkend, klärend.

ob für persönliche weiterentwicklung, berufliche herausforderungen oder als kreative supervision – hier darf sich entfalten, was in dir steckt.

Deine entfaltung. Dein tempo. Deine lösungen.

dauer: 90 min.

supervision

einzeln und im team

raum für reflexion, wachstum & teamstärkung

gemeinsam innehalten, neue perspektiven entdecken und ressourcen sichtbar machen – kreativ, intuitiv und wertfrei. diese gruppensupervision schafft einen inspirierenden raum für teams, die sich weiterentwickeln, stärken und professionell reflektieren möchten.

ob als selbsterfahrung, team-building, fallbesprechung oder fortbildung – durch den einsatz von farben, materialien und symbolen eröffnen sich neue wege des verstehens und handelns. jede*r bringt seine erfahrungen mit, alles darf, nichts muss.

mögliche themenschwerpunkte:

  • teamdynamik & kommunikation

  • herausforderungen & ressourcen im arbeitsalltag

  • wertfreie selbstreflexion & fehlerkultur

  • perspektivenspiel & handlungsspielräume erweitern

  • stressprävention & burnout-prophylaxe

  • kreative methoden für die arbeit mit klient*innen

die supervision kann sowohl als fortbildung mit praxisnahen methoden zur anwendung im eigenen berufsfeld als auch als persönliche selbsterfahrung zur eigenen ressourcenstärkung genutzt werden. durch kreative techniken entsteht ein lebendiger austausch, der nachhaltig wirkt – individuell und im gesamten team.

dauer: 1,5-6 stunden
buchung: nach individueller vereinbarung

ich freue mich auf die gemeinsame erfahrung

Goldener Strich
  • Deutscher Fachverband für Kunst- und Gestaltungstherapie (DFKGT)

  • Verband Deutscher Kunsttherapeuten (VDKT)

  • gpk – Fachverband für Kunsttherapie (Schweiz)

  • SVAKT – Schweizer Verband für anthroposophische Kunsttherapie

  • OdA ARTECURA (Schweiz)

  • Fachverband für Humanistische Kunsttherapie (FH Kunsttherapie)

  • DBSH – Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit

  • DVSG – Deutsche Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen

  • Die Soziale Arbeit

  • Sozial Extra

  • Sozialmagazin

  • Blätter der Wohlfahrtspflege (BdW)

  • Klinische Sozialarbeit – Zeitschrift für psychosoziale Praxis & Forschung

  • Wohlfahrt Intern

  • Migration und Soziale Arbeit

  • Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit (TuP)

  • Theorie und Praxis der Sozialpädagogik (TPS)

  • Unsere Jugend

  • Soziale Passagen

  • DGSA (Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit) – Fachportal

  • Jugendhilfeportal

  • bpb – Bundeszentrale für politische Bildung (Jugendthemen)

  • Wohlfahrtsverbände: Caritas, Diakonie, AWO, Paritätischer

  • Kunsttherapie online / Kunsttherapie-Foren & Schulen

  •  
  • Die Soziale Arbeit

  • Sozial Extra

  • Sozialmagazin

  • Blätter der Wohlfahrtspflege (BdW)

  • Klinische Sozialarbeit – Zeitschrift für psychosoziale Praxis & Forschung

  • Wohlfahrt Intern

  • Migration und Soziale Arbeit

  • Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit (TuP)

  • Theorie und Praxis der Sozialpädagogik (TPS)

  • Unsere Jugend

  • Soziale Passagen

  • BIOS – Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen

  • Kunst & Therapie (Zeitschrift für bildnerische Therapien)

  • Musik-, Tanz- und Kunsttherapie (Hogrefe Verlag)

  • Berichte aus der Praxis (ÖBKT)

  • REPORT – Zeitschrift für Weiterbildungsforschung

  • Der Pädagogische Blick

marion weber
dipl.supervisorin
dipl. kunsttherapeutin
dipl. psychologische beraterin
sachsengasse 97
A-6465 nassereith